Kommentare deaktiviert für Blogeintrag: Erste Mitarbeiterfahrt von Bochum nach Berlin

Blogeintrag: Erste Mitarbeiterfahrt von Bochum nach Berlin

vom 25.10.2021 bis zum 27.10.2021

Autoren: Alice Grzybowski und Alexander Drebes

Montag, 25.10. – Tag unserer Anreise und erste Einführung ins politische Berlin

Eine dienstliche Fahrt nach Berlin zur Konstituierung des 20. Deutschen Bundestages beginnt, für uns studentische Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Axel Schäfer, mit der Fahrt von Bochum Hbf nach Berlin Hbf. Drei Tage dürfen wir vor Ort das politische Leben begleiten und im Bereich Social Media viele Eindrücke, Termine sowie die Arbeit unseres MdBs festhalten und inhaltlich näherbringen.
Die dreitägige Reise beginnt im Otto-Wels-Haus, Unter den Linden 50, wo wir nach dem Erhalt des jeweiligen Gästeausweises und der anschließenden Sicherheitskontrolle, in den Büroräumlichkeiten unserer Planung für die nächsten Stunden, aber auch die weiteren Tage im Bereich Social Media nachgehen können. Natürlich kommen wir auch in beruflichen Austausch mit unserem Kollegen und Referenten Falco Wehmer. Er ist einer der unterstützenden Kräfte für alle möglichen Angelegenheiten in Berlin und organisiert sowie strukturiert das Tagesgeschäft mit den wichtigen Themen und Terminen, wie zum Beispiel die, der SPD-Fraktion oder der Parlamentarischen Linken und vielen mehr.  

Unsere nächste Station ist der Deutsche Bundestag. Am Nordeingang warten wir auf die Ankunft von Axel und betreten nach einer weiteren Sicherheitskontrolle den Bundestag. Es geht in das zweite Obergeschoss. Dieses ist die Präsidialebene. Dort liegen Büros und Empfangsräume des Bundestagspräsidenten, der Sitzungssaal des Ältestenrates und die Büros der Leitung der Bundestagsverwaltung. Für die anstehende Sitzung der SPD-Fraktion und natürlich der Konstituierung des Bundestages, ist ein negativer Testnachweis nötig. Trotz vollständiger Impfung oder Genesung, ist es wichtig, noch einmal sicherzugehen, dass alle Abgeordneten gesund sind und niemand angesteckt werden kann. Nach der Testung erhält Axel ein blaues Bändchen als Nachweis für die negative Testung. Einen Tag vor der konstituierenden Sitzung der 20. Wahlperiode, am 26.10.2021, erkennt man schon einige bekannte Gesichter der verschiedenen Fraktionen, welche auf den großen Fluren von Termin zu Termin eilen sowie Interviews vor laufenden Kameras geben oder sich einfach einen Kaffee holen, bevor es in die nächste Sitzung geht. Ausgestiegen aus dem Aufzug, befinden sich im dritten Obergeschoss die Büros und Sitzungssäle der Fraktionen sowie die Presselobby. Hier warten auch schon, vor allem während der Sitzungswochen, Journalisten auf Statements der Abgeordneten, es werden Interviews geführt oder der parlamentarische Betrieb beobachtet. Rolf Mützenich, der Fraktionsvorsitzende der SPD begrüßt die Presse und gedenkt zum einjährigen Todestag des ehemaligen SPD-Abgeordneten Thomas Oppermann. Da um 16 Uhr die Sitzung der SPD-Fraktion beginnt, besteht zuvor noch die Möglichkeit des gemeinsamen Austauschs der Bundestagsabgeordneten. Wir dürfen unter anderem den Abgeordneten für Halle an der Saale und Integrationsbeauftragter der SPD, Dr. Karamba Diaby, kennenlernen. Es ist eine großartige Möglichkeit für uns als Mitarbeiter, so viele interessante und auch bekannte Persönlichkeiten des politischen Lebens treffen zu können. Auch Olaf Scholz läuft ein paar Meter entfernt, begleitet von seinem Sicherheitspersonal, an uns vorbei. Viele neue Gesichter, sehr viele unterschiedliche Eindrücke – es ist spannend und beeindruckend zugleich, vor Ort sein zu dürfen.

Nun beginnt die Sitzung der Fraktion, an der wir leider nicht teilnehmen können. Wir wissen aber, dass Bärbel Bas (Bundestagsabgeordnete aus Duisburg seit 2008) zur Bundestagspräsidentin nominiert werden soll. In dieser Zeit können wir hinauf in die Kuppel des Bundestages und sehen aus der Entfernung, wie sich die Abgeordneten für die Wahl, auf dem Foyer, in eine geordnete Reihe stellen. Nach einem Wahlgang steht das Ergebnis fest – Bärbel Bas wurde von der Fraktion offiziell nominiert! Natürlich bereiten wir zu dieser erfreulichen Nachricht einen Beitrag vor, der dann am Abend noch online gehen soll. So könnte Bärbel Bas die 14. Bundestagspräsidentin werden und als dritte Frau in diesem Amt die Geschäftsfähigkeit des Bundestages für diese Legislaturperiode herstellen. Unsere weitere Arbeit vor Ort besteht aber auch darin, im Laufe des ganzen Tages, alle gesammelten Eindrücke in den Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook, hochzuladen. Zu der Vorbereitung gehört eine genaue Planung der Themenfelder sowie eine chronologische und strukturelle Gliederung der Stories. Es kann sehr viel Arbeit sein, vor allem in einer so hochpolitischen Hauptstadt wie Berlin. Uns bereitet es aber sehr viel Freude, denn wir können einige Erfahrungen und Eindrücke für uns persönlich und unsere Tätigkeit mitnehmen.

Nach unserem Aufenthalt im Bundestag, geht es nun wieder zurück zum Büro „Unter den Linden“. Immer mit einer Aussicht auf das Wahrzeichen der Stadt, das Brandenburger Tor. Nach einem langen und produktiven Tag, beginnt nun der Abend und damit der Feierabend für uns. Nach dem Einchecken im Hotel, in der Nähe des Potsdamer Platz, treffen wir unseren Kollegen Falco nun auf dem Kurfürstendamm. Das nächtliche Berlin gefällt uns sehr gut und hat seinen eigenen Charme. Es ist noch viel los auf den Straßen und es gibt einiges zu sehen. Wir freuen uns hier zu sein und lassen den Abend in Ruhe, aber nicht zu spät, ausklingen. – Denn morgen beginnt die konstituierende Sitzung des 20. Deutschen Bundestages und das bedeutet früh aufstehen! ?

Dienstag, 26.10. – Tag der konstituierenden Sitzung des 20. Deutschen Bundestages

Am nächsten Morgen also geht es wieder rasch ins Büro im Otto-Wels-Haus, wo wir wieder – nach der routinierten Sicherheitskontrolle – auf unseren Kollegen Falco treffen. Dort verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über Axels Terminkalender und erarbeiten uns einen ersten Plan für den Tag. Axel ist auch kurz da, muss aber dann wieder direkt zur konstituierenden Sitzung der Ruhr-SPD. Da hierzu nur die MdBs Einlass haben, erstellen wir vom Büro aus und in Axels Abwesenheit, die ersten Videos des Tages, in denen wir erläutern was die Ruhr-SPD ist und welche Tagesordnungspunkte dort behandelt werden. Diese trifft sich an diesem Tag im Bundestag, um ihre*n Sprecher*in zu wählen. Durch unseren Kollegen Falco erfahren wir, dass dieses Mal die Wahl der Sprecherin bzw. des Sprechers anders verläuft als sonst: Stehen üblicherweise Kandidierende für 4 Jahre zur Wahl, haben sich die beiden Kandidierenden Michelle Müntefering (Herne – Bochum II) und Markus Tönns (Gelsenkirchen) darauf geeinigt, dass bei ihrer Wahl, die erste Hälfte der Legislatur Michelle übernimmt und in der zweiten Hälfte Markus auf sie folgt.

Nachdem wir also erstes Material für diesen Tag erstellt und hochgeladen haben, machen wir beide uns dazu auf, für Axel noch schnell ein Ladegerät für sein Handy zu kaufen. – Auch Abgeordnete haben alltägliche Probleme, wie leere Handyakkus. Schnell geht es dann zum Bundestag, wo Axel bereits zur konstituierenden Sitzung des 20. Deutschen Bundestages Platz genommen hat. Unser Kollege Falco kommt uns entgegen und zusammen durchlaufen wir eilig die Sicherheitskontrollen und die Gänge des Bundestages, um Axel sein neues Ladegerät zukommen zu lassen. Im Anschluss ist durch die lange Sitzung, an der Axel teilnehmen muss, etwas Zeit, um als Team in der Kantine („Casino“) des Bundestages zu Mittag zu essen. Während der etwa vierstündigen konstituierenden Sitzung gibt es eine kurze Unterbrechung, die es uns ermöglicht mit Axel auf dem Dach des Bundestages auch hier wieder ein Video aufzunehmen, in dem er von der Sitzung berichtet und einen Ausblick auf die sich neu bildende Regierung gibt: Zu Nikolaus möchten die Ampel-Koalitionäre eine neue Regierung gebildet haben. Daraufhin muss Axel wieder in die Sitzung. Also führt uns Falco anschließend durch das Paul-Löbe-Haus, einem weiteren Gebäude im politischen Berlin, dass viele Abgeordnetenbüros beherbergt und auch für Anlässe im großen Saal ausgerichtet ist, wie an diesem Tag der Empfang durch die – zeitgleich gewählte – neue Bundestagspräsidentin. Während der Rundführung durch das Paul-Löbe-Haus erstellen wir weiteres Material für Axels Social-Media-Kanäle: Wir nehmen die Userinnen und User mit auf unsere Reise und erläutern in kurzen Videos die konstituierende Sitzung des Bundestages, ihren Ablauf und Stellenwert in unserer Demokratie sowie die Aufgaben der Bundestagspräsidentin.

Nach der Rundführung durch das Paul-Löbe-Haus und einem kurzen Kaffee geht es wieder zurück ins Abgeordnetenbüro, wo wir noch die weitere Wahl des Präsidiums verfolgen sowie das währenddessen erstellte Material bearbeiten und hochladen. Mittlerweile ist es schon am späten Nachmittag und so ist auch an diesem Tag gegen 17 Uhr für uns Arbeitsschluss. Gerne hätten wir noch mit Axel etwas Zeit verbracht, doch für Axel ging der Tag bis in den Abend weiter, mit einer Fahrt auf der Spree veranstaltet durch den Seeheimer Kreis. Also verbringen wir wieder den Abend mit unserem Kollegen Falco, der uns durch Berlin führt – vom Schloss Charlottenburg über den Gendarmenmarkt und das Willy-Brandt-Haus, an der Berliner Mauer vorbei bis zum Dreigleispark und wieder zurück ins Hotel.

Mittwoch, 27.10. – Abreise nach Bochum und Resümee

Am nächsten und auch letzten Morgen in Berlin nehmen wir an der wöchentlichen Online-Team-Schalte teil, wo wir uns als gesamtes Team (Wahlkreis- und Berlinbüro) noch einmal für den Rest der Woche organisieren. Anschließend checken wir aus dem Hotel aus und begeben uns wieder ins Otto-Wels-Haus, wo Axel schon auf uns wartet. Dort resümieren wir gemeinsam unseren Aufenthalt und führen noch einige personalbetriebliche und zukunftsstrategische Besprechungen durch. Daraufhin macht sich Axel auf zu Terminen. In dieser Zeit erstellen wir wieder Videos. Dieses Mal führen wir die Userinnen und User durch das Büro unserer Kolleg*innen sowie dem (nicht zuletzt politisch) dunklen Gang der AfD-Büros, den sich die SPD auf dieser Etage des Otto-Wels-Hauses leider mit der geistigen Nachfolgepartei teilen muss, welche die SPD einst verboten und ihre Mitglieder verfolgt hatte. Ironie – nein: Zynismus der Geschichte.

Zu guter Letzt beginnen wir mit diesem Blogeintrag, verabschieden uns von unseren Kolleg*innen in Berlin und machen uns schließlich, nach dem Verzehr einer Berliner Currywurst und dem Besuch der Parlamentsbuchhandlung, auf zum Hauptbahnhof, um unseren Zug zurück nach Bochum zu nehmen. Alles in Allem: Eine gelungene Reise mit viel Erfahrungszuwachs. Nicht nur, dass wir selbst viel rumgekommen sind und prestigeträchtige Orte besuchen sowie ein demokratisch bedeutendes Ereignis so nah mitverfolgen durften, sondern auch Axels politischen Arbeitsalltag in Berlin miterlebt haben – ein Fulltimejob, der uns ehrfürchtig werden ließ. Einblicke, die bei uns beiden einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Es grüßen Euch Alice Grzybowski und Torstenowitsch Drewes